Der Terrorist - VVV Ameland

Der Terrorist

Foto: Amelander Geschichte

In den Dünen von Ameland, nur zwanzig Meter vom Strand entfernt, stand einst eine Holzbaracke mit einem markanten Namen: Der Terrorist.

Nach der Befreiung der Niederlande wurde diese ehemalige deutsche Kaserne zu einem Ferienhaus für Angehörige von Widerstandskämpfern umgebaut: Witwen, Kinder und Eltern von Männern, die im Widerstand gegen die deutschen Besatzer ihr Leben gelassen hatten. Hier konnten sie sich vierzehn Tage im Jahr von den Alltagssorgen erholen.

Von der Widerstandskaserne zum Ferienhaus voller Erinnerungen

Der Name Der Terrorist wurde mit Absicht gewählt. Es war der Schimpfname, den die Nazis für Untergrundkämpfer verwendeten. Nach dem Krieg hingegen wurde er zu einem Ehrenzeichen: ein Ehrentitel für diejenigen, die Widerstand leisteten. Zwischen 1946 und 1953 kamen mehr als 2.500 Frauen und Kinder an diesen besonderen Ort, an dem die Trauer geteilt und das Lachen neu entfacht wurde: am Strand, in den Dünen und im Gemeinschaftsraum, wo abends Erinnerungen geweckt wurden.

Die fröhlichen Urlaubsfotos aus jenen Tagen verbergen zutiefst persönliche Geschichten. Über Kinder, die ihre Väter nie kennengelernt haben. Über Mütter, die schwiegen, um ihre Kinder zu schützen. Und über die Kraft der Zusammengehörigkeit– eine frühe Form der Peer-Group, lange bevor es dieses Wort gab.

 

Kriegstränen - Theater am Strand von Ameland

Im Juni 2025 wird die Geschichte von The Terrorist in der Aufführung War Tears am Strand von Paal 13 wieder lebendig. Die Aufführung folgt drei Frauen, die sich in dem Ferienhaus treffen. Tagsüber halten sie den Kopf hoch, aber sobald die Nacht hereinbricht, kommen die Erinnerungen hoch. Das Publikum erhält einen eindringlichen Einblick in die Folgen des Krieges, in die verborgene Trauer und die Kraft der Solidarität.

Nach jeder Aufführung werden die drei Frauen von einer anderen Person begleitet.

Nach jeder Vorstellung gibt es ein Nachwort mit dem Journalisten und Schriftsteller Auke Zeldenrust, der für sein Buch "Kriegstränen auf Ameland" mit zahlreichen Frauen und Kindern gesprochen hat, die damals im "Terrorist" zu Gast waren.

📅 Aufführungen: Montag 2. bis Samstag 7. Juni 2025

Bitte beachten Sie: Die Vorstellung findet auf Niederländisch statt.

Diese Aufführung ist Teil des Gedenkens an 80 Jahre Freiheit auf Ameland.

Mehr Infos und Tickets >> 

Vom Terroristen zum Seeräuber

Foto: Amelander History

Obwohl das ursprüngliche Ferienhaus nicht mehr an der gleichen Stelle steht, existiert das Gebäude noch immer. Die Baracke wurde verlegt und im Erholungsgebiet De Vleijen bei Nes wieder aufgebaut. Heute trägt sie den Namen The Buccaneer und wird als Gruppenunterkunft für Jugendliche genutzt. Der ursprüngliche Name wurde als weniger passend empfunden, aber für viele ist der alte Terrorist immer noch in guter Erinnerung.

Weiter suchen und zuhören

Sind Sie auf der Suche nach den persönlichen Geschichten hinter dem Ferienhaus The Terrorist? In zwei Sondersendungen werden die Erinnerungen der Frauen und Kinder geteilt, die nach dem Krieg hier geblieben sind.

Fryslân Dock

In dem Dokumentarfilm von Fryslân Dok, der auf NPO Start zu sehen ist, sehen Sie einzigartiges Archivmaterial und erfahren, wie dieser Ort den Angehörigen von Widerstandskämpfern Trost bot. Der Dokumentarfilm vermittelt ein eindringliches Bild von Trauer, Widerstandskraft und Solidarität auf Ameland.

Verfolgen Sie die Sendung über NPO Start

Weromrop - Omrop Fryslân

In der Weromrop-Sendung sprechen drei Witwen und ihre Kinder offen über ihre Zeit bei The Terrorist. Sie blicken zurück auf ihre Ferien voller Zusammengehörigkeit und Unterstützung, und auch die ehemalige Direktorin ‘Tante Truus’ (Angeniet Rijkeboer-Kuipers) kommt zu Wort.

Sehen Sie sich die Übertragung von Weromrop an

Weitere Informationen und Quellen

Mehr über Ameland in Kriegszeiten

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ameland den Zweiten Weltkrieg erlebt hat? Dann lesen Sie weiter auf der Seite:
🔎 Ameland während des Zweiten Weltkriegs

80 Jahre Freiheit auf Ameland
Im Jahr 2025 wird Ameland 80 Jahre Befreiung mit einem besonderen Programm voller Geschichten, Gedenkfeiern und Aktivitäten feiern. Sehen Sie die Übersicht:
🎉 Programm 80 Jahre Befreiung

Wähle deine Sprache

We noticed your device is in a differnt language.
Please select your prefered language.